Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
start [2015/10/13 11:20]
akwaaba
start [2020/03/30 13:46] (aktuell)
5.206.200.196 [Was ist AkwaabA?]
Zeile 9: Zeile 9:
 Ich bin John Ankomah und komme ursprünglich aus Ghana. ​ Ich bin John Ankomah und komme ursprünglich aus Ghana. ​
  
-Ich lebe nun schon seit 25 Jahren in Österreich.+Ich lebe nun schon seit 30 Jahren in Österreich.
  
 Folgende Kurse / Themen kann ich Euch anbieten: Folgende Kurse / Themen kann ich Euch anbieten:
Zeile 19: Zeile 19:
   * Afrikanische Werte & Konzepte,   * Afrikanische Werte & Konzepte,
   * Glaubensvorstellungen,​ Traditionen und Bräuche   * Glaubensvorstellungen,​ Traditionen und Bräuche
 +  * Asyl in Österreich
  
 Hat diese Auflistung Dein Interesse geweckt? **[[:​details|Hier gibts mehr...]]** Hat diese Auflistung Dein Interesse geweckt? **[[:​details|Hier gibts mehr...]]**
Zeile 33: Zeile 34:
 Das Projekt „AkwaabA“ findet in Schulen und Kindergärten statt. Das Projekt „AkwaabA“ findet in Schulen und Kindergärten statt.
  
-Afrika steht im Mittelpunkt des Projektes. Aber es wird ein „Blick auf die Länder und Menschen der ganzen Welt“ geworfen, um das Zusammenleben in Vielfalt zu verstärken und verständlich zu machen, um Vorurteile abzubauen. In allen Ecken unseres Lebens begegnet man Vorurteilen und Diskriminierung bis hin zum Rassismus. Österreich und besonders die Steiermark ist heute ein Land der Vielfalt geworden und Menschen, die anders aussehen, besonders AfrikanerInnen sind aufgrund ihres Aussehens häufig von dieser Ablehnung sehr stark betroffen. Das Projektteam wird zur Umsetzung mit verschiedenen Methoden und Medien (afrikanische Kultur, Märchen, Tanz, Lieder, Theater, Künstlerisches Gestalten) arbeiten+Afrika steht im Mittelpunkt des Projektes. Aber es wird ein „Blick auf die Länder und Menschen der ganzen Welt“ geworfen, um das Zusammenleben in Vielfalt zu verstärken und verständlich zu machen, um Vorurteile abzubauen. In allen Ecken unseres Lebens begegnet man Vorurteilen und Diskriminierung bis hin zum Rassismus. Österreich und besonders die Steiermark ist heute ein Land der Vielfalt geworden und Menschen, die anders aussehen, besonders AfrikanerInnen sind aufgrund ihres Aussehens häufig von dieser Ablehnung sehr stark betroffen. Das Projektteam wird zur Umsetzung mit verschiedenen Methoden und Medien (afrikanische Kultur, Märchen, Tanz, Lieder, Theater, Künstlerisches Gestalten) arbeiten.
  
 <​html><​div style="​clear:​both;"></​div></​html>​ <​html><​div style="​clear:​both;"></​div></​html>​
Zeile 39: Zeile 40:
 ==== Dauer / Ablauf des Projektes ==== ==== Dauer / Ablauf des Projektes ====
  
-Die Dauer des Projekts hängt von der Anzahl der beteiligten Klassen in Schulen, bzw. Gruppen ​und den teilnehmenden Erwachsenen ​ab+Die Dauer des Projekts hängt von der Anzahl der beteiligten Klassen in Schulen, bzw. den Gruppen ​in den Kindergärten ​ab 
  
-In Schulen dauert das Projekt drei bis vier Tage je 4 Stunden pro/Klasse. Der Zeitraum d. Durchführung ​wird +und wird gemeinsam mit der Leitung ​vereinbart.
-individuell ​vereinbart+
- +
-Im Kindergarten:​ 6 Wochen, 1mal pro Woche, pro Tag 2 Std pro Gruppe+
  
 Das Projekt wird an die jeweiligen Bedürfnisse der Gruppen / Schule angepasst. Das Projekt wird an die jeweiligen Bedürfnisse der Gruppen / Schule angepasst.